Small Talk ist ja sooo langweilig, oberflächlich und belanglos... Sagen die, die ihn nicht beherrschen.
Gebrauchsanweisung für die Stadt: How to ÖV mit Schnee
Das bisschen Schnee sollte uns nicht aus der Fassung bringen.
Gebrauchsanweisung für die Stadt: How to Fenster
So ein Fenster geht ja meist in beide Richtungen, ne?
Gebrauchsanweisung für die Stadt: How to Velo
Zürich, heisst es von Seiten der VelofahrerInnen, sei keine Velostadt. Unser Netz sei unvollständig, unausgereift, etc. Wir liegen weit hinter Städten wie Amsterdam und Kopenhagen zurück, beide wahre Mekkas für VelofahrerInnen. Bei uns ist es ja richtig gefährlich, sagen sie. Da muss ich ja dann immer ein bisschen lachen, weil gefährlich ist im Kontext der... Weiterlesen →
Gebrauchsanweisung für die Stadt: How to Sommer
Wie ich oft an dieser Stelle wiederholt habe, leben in der Stadt viele Menschen auf engem Raum. Da sind also viele bewegliche Teilchen. Wenn diese nun erhitzt werden, dann werden sie unruhiger. Und wenn viele Teilchen unruhig sind, kommt es zu Reibung. Und das, meine Damen und Herren, will bei dieser Hitze wirklich niemand. Es... Weiterlesen →
Migros vs. Coop: New Kid in Town
Durch die Schweizer Bevölkerung läuft eine Schneise, die uns in zwei Lager teilt. Es ist eine harte Grenze, definierter als die zwischen deutsch- und französischsprachigen SchweizerInnen, eine Glaubensfrage, die tiefer greift als die Kluft zwischen Katholizismus und Protestantentum, es ist die schweizerische Gretchenfrage: bist du ein Migros-Kind oder ein Coop-Kind? Diese Fixierung wird vererbt. Wenn... Weiterlesen →
Gebrauchsanweisung für die Stadt: How to Migros
"For your convenience, we suggest courageous, efficient self-service!" - Engrish, gefunden in einem Supermarkt in Hong Kong Das Leben ist kein Ponyhof und die Stadt kein Kindergeburtstag. In der Stadt trifft man gerne mal auf Leute, die es pressant haben. Stuff to do, places to be, etc. Viele von uns gehen einkaufen. Viele von uns... Weiterlesen →