Jetzt wollen auch die Briten noch mal wählen. Dafür wollen die Franzosen nicht mehr. Das, meine Damen und Herren, ist der Moment, wo die Welt mit einer etwas grösseren Wahrscheinlichkeit als normal untergeht. The Endtimes have begun. Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn Leute sich fragen, wie es damals, 1930 und folgende, zu "so... Weiterlesen →
Observationen aus dem benachbarten Ausland: Mehr kapitalistisch als katholisch.
Wie, genau, habe ich es geschafft, in dem einzigen katholischen Kanton zu arbeiten, der weniger Feiertage hat als Zürich? Ich bin ja normalerweise eher amüsiert, dass ich in einem fremden Kanton arbeite. Aber heute morgen habe ich es gehasst. Das hat natürlich hauptsächlich mit meiner momentanen Lebensgestaltung zu tun. Seit ich nebst dem 80% Arbeitspensum... Weiterlesen →
Aspiring Polyglot: Usefulness
I've recently set up a Quora account. Quora is a place where people can ask questions - often questions that, yes, they could have googled themselves - and get answers from people. These answers have the benefit of bringing a very personal aspect with them, being more practical than theoretical. When signing up, Quora asks you... Weiterlesen →
Ich bin müde.
Ich weiss, der März ist kein Monat für geistige Erschöpfung, aber manchmal kann man das nicht steuern. Der März ist der Monat des Feminismus. Der achte März ist seit 1921 der Internationale Frauenkampftag, den ich seit 25 Jahren fast lückenlos begehe. Ich erinnere mich an Demonstrationen in den 90er Jahren, wo wir in einer Gruppe... Weiterlesen →
Die Abstimmung vom 12. Februar
Eigentlich wollte ich einen anderen Post schreiben zu diesem Anlass, einen, den ich schon länger in Vorbereitung habe. Es ist ein Post über meine Unwirsch gegenüber der gottverdammten, hinterwäldlerischen, ewiggestrigen, anti-intellektuellen Landbevölkerung. Diese Dorfdeppen. Diese gesellschaftspolitischen Analphabeten. Diese... Aber eben. Wie man sieht, brauche ich schon vier Zeilen, um mich darüber zu echauffieren, was ich... Weiterlesen →
New Year’s Revolution
Anne-Sophie hat zu aktuellem Anlass getweetet, dass sie mehr Revolutions statt Resolutions sehen will. Ich fühle mich berufen, beides zu kombinieren: Ich habe beschlossen, den Bauch nicht mehr einzuziehen. Wer jetzt spontan nicht versteht, warum das ein geradezu revolutionärer Ansatz ist, dem/der darf man gratulieren: sie oder er ist also normal- oder untergewichtig. Als fette Person wird... Weiterlesen →
This Fucking Year.
I really meant to close on something positive this year. In spite of everything that happened, I was gonna be hopeful, and upbeat, and, you know, optimistic, and shit. But goddamn you, 2016, you're not making it easy. None of us suspected the horrors you were gonna visit upon us when David Bowie died. It... Weiterlesen →